Ein ganz biologischer Rhythmus

Im Unterricht oder der Garten-AG eingesetzt, kann die Komposttrommel den Schülerinnen und Schülern den Vorgang der Kompostierung auf sehr anschauliche Art und Weise darstellen.

Komposttrommel wir inspiziert von Kindern

Und das ist wirklich kinderleicht:

Die Trommel wird mit Bioabfällen aus der Küche und dem Garten gefüllt, um anschließend täglich gerollt zu werden. Dadurch wird der Zersetzungsprozess beschleunigt, sodass bereits nach wenigen Tagen die ersten Ergebnisse sicht- und messbar sind. Die Durchführung selbst beträgt somit gerade mal 2 Wochen.

Zu der Komposttrommel gehört ein Leitfaden, der die Handhabung genau beschreibt, ein Dokumentationsheft, in dem jede Schülerin und jeder Schüler die eigenen Ergebnisse festhält, sowie ein Experimentierkoffer.

   
Zielgruppe Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 6
Dauer Ausleihbar für 4 Wochen (2 Wochen für die Vorbereitung und 2 Wochen für die Durchführung)
Empfehlung Zur Vertiefung bietet sich die Lernwerkstatt „Wald und Energie“ an
Kosten Der Verleih ist kostenlos, bei Abholung ist lediglich eine Kaution zu hinterlegen

Das könnte Sie auch interessieren

Fessie mit der Müllspieltonne

Fessies Spieletonne

Hier kommt Fessies Spieletonne – eine tolle Tonne für alle kleinen Entdecker.

Zur Seite
Kinder haben Spaß in der Recycling Werkstatt

Lernwerkstatt „Recycling“

Papier, Bioabfall, Verpackungen, Altglas und Restmüll – was kommt in welche Tonne? Was passiert anschließend mit unserem Abfall?

Zur Seite